Er war Stuttgarter Hofkapellmeister, Geliebter Anna Sutters und Vater ihres unehelichen Sohnes Felix Gustav. Eine Lebenschronik.
- Geboren 1873 in München als Sohn eines jüdischen Kaufmannes
- frühzeitiges Erkennen des musikalischen Talents durch Hofkapellmeister Hermann Levi
- Kompositionsunterricht bei Ludwig Thuille
- nach ersten Anstellungen an den Theatern von Breslau, Aachen und Bremen Berufung als Kapellmeister an das Stuttgarter Hoftheater 1898
- Teilung der Aufgaben mit Aloys Obrist
- 1901 Beginn der Affäre mit Anna Sutter
- 1902 Geburt des unehelichen Sohnes Felix Gustav in München
- 1903 Ende des Stuttgarter Engagements wegen der Affäre mit Sutter
- 1905 Heirat mit Frieda Kapfer (ein gemeinsamer Sohn)
- Nach Anstellungen in München (Bayerischer Hofkapellmeister) und am Stadttheater Frankfurt am Main 1908 Berufung an die Wiener Hofoper
- 27 Jahre Tätigkeit an der Wiener Hof- bzw. Staatsoper mit über 2000 Dirigaten (darunter die Wiener Erstaufführungen von Elektra und Jenůfa)
- Gastspiele in Madrid, Coburg, Berlin, Augsburg, München, Bukarest, Amsterdam, Antwerpen, Brüssel, Rom, Kairo, etc.
- Komposition von Liedern
Ein herzlicher Dank geht an Teresa Hrdlicka, Enkelin von Hugo Reichenberger, die uns die Informationen zur Verfügung stellte.
http://www.edition-steinbauer.com/hrdlicka-teresa
Weitere Infos unter www.hugo-reichenberger.at
Kommentar verfassen